Sie sind hier: Startseite > Aktuelles Thema > Die Bibel - Märchenbuch oder Weltgeschichte

Die Bibel -

Märchenbuch oder Gottes Weltgeschichte mit dem Universum ?

Immer wieder begegnen mir die kontroversen Meinungen über die Bibel, welche ja ein fundamentaler Teil des christlichen Glaubens ist.
Ich möchte mich tiefer in dieses aktuelle Thema einarbeiten im Wissen, dass die daraus erarbeitete Erkenntnis Bruchstück ist, sowie alle menschliche Erkenntnisse begrenzt sind.
Doch kann ich mit einem Vers aus der Bibel gelassen an dieses Thema herangehen. Der Vers heisst: "suchet so werdet ihr finden".
Mein Ziel ist es aufzuzeigen, dass die Bibel nicht ein Märchenbuch ist wie viele Menschen denken, sondern ein Geschichtsbuch, das Gott mit und für uns Menschen schreiben liess, damit wir unser Woher und Wohin erfahren können.


Die Bibel ein Märchenbuch?

Meine Definition von Märchen -
Märchen werden von Menschen gebraucht um Etwas zu veranschaulichen oder andere Menschen zu belehren.
So beinhalten viele klassische Märchen moralische, soziale Werte, Wünsche, sowie Hilfestellungen zur Überwindung von Ängsten.
Um das Ziel zu erreichen werden oft Geistwesen wie Hexen, Feen, Kobolde usw. herbeigezogen, welche übernatürliche Fähigkeiten besitzen.
Vielfach werden Märchen für Kinder benutzt um Gut und Böse zu veranschaulichen.
Ein Merkmal von Märchen ist, dass kein Wahrheitsbezug zur Realität besteht. Das heisst die Geschichten sind rein erfunden. Dies im Gegensatz zu Legenden, welche immer ein Stück Wirklichkeit in sich haben. Das kann historischen, Person bezogenen oder geografischen Hintergrund beinhalten um den sich eine Geschichte aufbaut.

Da ich nun Märchen für mich definiert habe muss für mich ein Märchenbuch aus Geschichten bestehen, die keinen Bezug zur Realität besitzen.
Lege ich diesen Massstab an die Bibel komme ich zum Schluss, dass dieses Buch nicht als Märchenbuch abgetan werden kann.

Aber was ist es dann?

Schauen wir doch dazu den Aufbau der Bibel etwas genauer an.
Die Bibel besteht aus verschiedenen Arten von Büchern. Da sind die geschichtlichen Bücher, die Lehrbücher, Gedichtsbücher wie die Psalmen, das Hohelied Salomos usw. und den Prohetenbücher, welche das Reden Gottes über die Zukunft der Menschen, sowie der gesamten Schöpfung beinhaltet.
Alle Bücher haben jedoch etwas gemeinsam. Alle Themen stehen immer in Beziehung zu dem Schöpfergott Jahwe, der sich <<Ich bin der ich bin>>nennt oder in Beziehung zu Menschen untereinander.

Die ersten 5 Bücher Mose sind Geschichtsbücher. Sie erzählen von der Schöpfung der Welt,
der Beziehung der Menschen zu Gott und dem Wunsch des Menschen wie Gott zu sein.
Es wird die Entwicklung des Menschen als Geschöpf aufgezeigt. Die Menschen entfernten
sich immer mehr von ihrem Schöpfer. Bis zu dem Punkt an dem Gott nicht einen Schlusspunkt macht,
jedoch in der Beziehung mit dem Menschen einen Neuanfang versucht.
Dieser extreme Einschnitt ist die Sintflut. Dieses Ereignis wird von Vielen belächelt und als unwahr abgetan,
da es für uns Menschen unfassbar erscheint.
Die Wissenschaft und Evolutionstheorie versuchen mit Hypothesen, die als Wahrheiten deklariert sind eines
der einschneidensten Ereignisse der Weltgeschichte zu verneinen.
Um dieses Ereignis zu verneinen heisst es müssen immer mehr Beweise erbracht werden, um zu unterstreichen,
dass die Geschichte der Bibel nicht stimmen kann.
Diese Feststellung brachte mich dazu die Aussagen der Bibel und der Wissenschaft näher anzuschauen.
Während meinem Suchen stiess ich auf einen interessanten Referenten, der in einfachen Worten,
sogar für mich verständlich, verschiedene Themen aufgriff und die Aussagen der Bibel und der Wissenschaft einander gegenüberstellte.
Da ich nicht über das nötige Fachwissen verfüge, gebe ich die Titel der Videos in Youtube bekannt.

Roger Liebi - Eiszeit, Mammute, Höhlenmenschen und die Bibel

Warum sind wir so modern Dr.Roger Liebi

Mein Wunsch ist, dass man sich auf die Herausforderung Bibel und Wissenschaft einlässt und sich eigene Gedanken macht ohne im Hinterkopf schon eine festgenagelte Meinung mit Igelhaltung (Abwehr) zu festigen.
So werden Sie ermuntert eigene Schritte auf dem Weg der Erkenntnis zu tun und werden eine eigene Entscheidung für sich treffen, ob für Sie die Bibel ein Märchenbuch oder ein Tagebuch Gottes mit Anleitung in der Beziehung zum Menschen ist.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Spannung beim Forschen.